nep-ger New Economics Papers
on German Papers
Issue of 2015‒01‒26
eight papers chosen by
Roberto Cruccolini
Ludwig-Maximilians-Universität München

  1. TTIP und ihre Auswirkungen auf Österreich By Fritz Breuss
  2. Die Relevanz von Klimawandelfolgen für Kritische Infrastrukturen am Beispiel des deutschen Energiesektors By Markus Groth; Jörg Cortekar
  3. Die Chemieindustrie - Innovationen jenseits von Technik: Organisatorische Innovationen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie By Diekmann, Janis; Jäger, Angela
  4. Vertrauenskultur und Unternehmenserfolg: Ergebnisse einer Personalleiter-Befragung aus psychologischer und unternehmenspraktischer Perspektive By Scheffer, David; von Studnitz, Andreas
  5. Stakeholder Value Management als Teil der ISO 9001 für das Qualitätsmanagement By Ahrens, Volker
  6. Paradoxien, Heterodoxien. Wittener Führungs- und Organisationsforschung: Drei Forschungslinien By Ortmann, Günther
  7. Konjunkturen der Rechtsökonomie als öffentlich-rechtlicher Grundlagenforschung By Stefan Magen
  8. Industrie 4.0: Ein humanzentrierter Ansatz als Gegenentwurf zu technikzentrierten Konzepten By Ahrens, Volker

  1. By: Fritz Breuss
    Abstract: Mit einem umfassenden und in der Öffentlichkeit höchst umstrittenen Handels- und Investitionsabkommen (TTIP) wollen die EU und die USA die größte Freihandelszone der Welt errichten und damit Wachstum und Beschäftigung stimulieren. Zwar prognostizieren alle bisherigen TTIP-Studien positive Handels-, Wohlfahrts- und Beschäftigungseffekte für beide Vertragsparteien (allerdings in ungleichem Ausmaß), doch treten diese nicht sofort ein, sondern erst sehr langfristig. Die TTIP ist daher zur Überwindung der gegenwärtigen Krise nicht geeignet. Die geschätzten Liberalisierungseffekte divergieren erheblich je nach Methode: Während allgemeine Gleichgewichtsmodelle (CGE-Modelle) sehr geringe Wohlfahrtseffekte ermitteln (½% bis 1% des BIP), versprechen Schätzungen mit Gravitationsmodellen außerordentlich hohe Gewinne (Steigerung der Realeinkommen in der EU um 5% und in den USA um 13,4%). Allerdings dürfte es zu starken (und politisch brisanten) Verlusten an Handel und Wohlfahrt in Drittstaaten (Handelsumlenkungen) kommen. Für Österreich wird eine langfristig realisierbare BIP-bzw. Wohlfahrtszunahme um 1,7% (CGE-Modell) bis 2,7% bzw. 2.9% (Gravitationsmodell) geschätzt. Das Inkrafttreten eines TTIP-Abkommens dürfte sich wegen vieler parlamentarischer Hürden (es handelt sich um ein gemischtes Abkommen) verzögern.
    Date: 2014–11
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:wsr:pbrief:y:2014:i:024&r=ger
  2. By: Markus Groth (Leuphana University of Lueneburg, Germany); Jörg Cortekar (Climate Service Center 2.0, Hamburg, Germany)
    Abstract: Von den möglichen Auswirkungen des Klimawandels wird eine Vielzahl gesellschaftlicher Bereiche betroffen sein, wobei dem Energiesektor dabei gesamtgesellschaftlich eine große Bedeutung zukommt. Zum einen ist die Energieinfrastruktur eine sogenannte Kritische Infrastruktur, denn ihr Ausfall oder ihre Beeinträchtigung kann zu nachhaltig wirkenden Versorgungsengpässen, erheblichen Störungen der öffentlichen Sicherheit oder anderen dramatischen Folgen führen. Zum anderen befindet sich der deutsche Energiesektor durch die Energiewende in einem umfassenden Transformationsprozess. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen der vorliegenden Untersuchung die bisherigen Aktivitäten und Publikationen zu möglichen Klimawandelfolgen für den deutschen Energiesektor ausgewertet. Hierbei werden sowohl die physischen Auswirkungen entlang der Wertschöpfungskette für die unterschiedlichen Energieträger diskutiert als auch die zentralen Studien zu den ökonomischen Konsequenzen dieser Betroffenheiten ausgewertet. Dabei zeigt sich, dass alle hier betrachteten Bereiche der Wertschöpfungskette zumeist negativ betroffen sein werden. Die wesentlichen Einflussfaktoren werden dabei das Wasserangebot, Extremwetterereignisse und steigende Durchschnittstemperaturen sein. Es wird auch deutlich, dass die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels schon jetzt bei den anstehenden Infrastrukturmaßnahmen im Zuge der Energiewende Berücksichtigung finden sollten, so dass die Transformation der Energiesysteme auch zum Beseitigen entsprechender Schwachstellen genutzt werden kann.
    Keywords: Anpassung, Energiepolitik, Energiewende, Energiesektor, Klimawandelfolgen, Kritische Infrastrukturen, Ökonomische Bewertungen
    JEL: L94 Q40 Q42 Q48 Q50 Q51 Q54 Q58
    Date: 2015–01
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:lue:wpaper:335&r=ger
  3. By: Diekmann, Janis; Jäger, Angela
    Abstract: Die Chemieindustrie umfasst die Produktion von chemischen Stoffen und Arzneimitteln und stellt knapp 5 Prozent aller Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe. Das Produktspektrum reicht dabei von Aspirin über Ethen bis hin zur Zahnpasta. Entsprechend vielfältig sind die Unternehmen der Chemieindustrie. Nicht selten wird diese Branche mit hochmoderner Prozesstechnik und den Großanlagen der Grundstoffproduktion gleichgesetzt. Dies lässt vergessen, wie vielfältig die Chemiebranche eigentlich ist. Sie trägt auf allen Ebenen der industriellen Produktion zur Wertschöpfung bei. Spezialisierte mittelständische Nischenanbieter finden sich dabei genauso wie internationale Großkonzerne. Die Heterogenität dieser Branche zeigt sich dabei nicht nur in unterschiedlichen Produktionsstrukturen, Wettbewerbspositionen und damit verbundenen Innovationsstrategien. Sie zeigt sich auch darin, dass umfassende Neuerungen auch in nicht-technischen Bereichen umgesetzt werden. Nicht eine Lösung für alle, sondern Konzepte passend zu den betrieblichen Anforderungen sind das Kennzeichen.
    Date: 2014
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:fisibu:67&r=ger
  4. By: Scheffer, David; von Studnitz, Andreas
    Date: 2014
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:nordwp:201404&r=ger
  5. By: Ahrens, Volker
    Date: 2014
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:nordwp:201406&r=ger
  6. By: Ortmann, Günther
    Date: 2014
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:uwhdps:292014&r=ger
  7. By: Stefan Magen (Max Planck Institute for Research on Collective Goods)
    Date: 2014–12
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:mpg:wpaper:2014_20&r=ger
  8. By: Ahrens, Volker
    Date: 2014
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:nordwp:201405&r=ger

This nep-ger issue is ©2015 by Roberto Cruccolini. It is provided as is without any express or implied warranty. It may be freely redistributed in whole or in part for any purpose. If distributed in part, please include this notice.
General information on the NEP project can be found at http://nep.repec.org. For comments please write to the director of NEP, Marco Novarese at <director@nep.repec.org>. Put “NEP” in the subject, otherwise your mail may be rejected.
NEP’s infrastructure is sponsored by the School of Economics and Finance of Massey University in New Zealand.